KONTAKT
0800 000 1964
STANDORT
KURFÜRSTENDAMM 102 D-10711 Berlin
Der Bundesgerichtshof hat im Mercedes-Abgasskandal für einen Paukenschlag gesorgt und die Rechte geschädigter Mercedes-Kunden entscheidend gestärkt.
Der VW-Abgasskandal hat bei den Fahrzeugen mit dem Motor EA 189 nicht Halt gemacht, sondern betrifft längst auch Pkw mit den größeren 3-Liter-Motoren des Typs EA 897 wie sie in verschiedenen Modellen von Audi, Porsche und VW verwendet werden und für die es auch schon verschiedene Rückrufe des Kra
Die Rückruf-Welle für verschiedene Mercedes-Modelle setzt sich auch 2020 fort. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat bei diversen Modellen erneut eine Funktion entdeckt, die dafür sorgt, dass die Abgasreinigung reduziert wird.
Neues Kapitel im Mercedes Abgasskandal: Wie der „Spiegel“ am 29.11.2019 online berichtete, hat Daimler dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zwei weitere Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung gemeldet.
Laut aktuellen Messungen der Deutschen Umwelthilfe wird der zulässige Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß beim Porsche Cayenne S Diesel mit 4,2 Liter-Motor und der Abgasnorm Euro 5 fast um das 12-fache überschritten. Damit zählt der SUV zu den dreckigsten gemessenen Dieseln überhaupt.
Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln sorgt für Rückenwind bei Schadensersatzklagen im Mercedes-Abgasskandal: Das OLG Köln hat mit Urteil vom 6.
Der Dieselskandal Daimler ist unverändert aktuell. Wie berichtet, hatte das Kraftfahrt-Bundesamt in einer Vielzahl von Diesel-Fahrzeugen der Euro-6-Norm unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden, die Daimler nun beseitigen muss.
Der Stuttgarter Hersteller informiert darüber, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitere Ermittlungen im Zusammenhang mit der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen im Dieselmotor OM 651 abgeschlossen hat.
Nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) wurde auch in neuere VW-Diesel-Motoren der Abgasnorm Euro 6 eine Software eingebaut, die erkennt, ob sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet (Zykluserkennung).
Kfz-Kaufverträge und Darlehensverträge zur Finanzierung des Kaufs stellen so genannte „verbundene Geschäfte“ dar: Ist das eine Geschäft ungültig, führt das auch zur Ungültigkeit des anderen.